Die Triggerpunkt-Schmerz-Therapie
  Die Triggerpunkt-Schmerz-Therapie hat als Ziel die Beseitigung 
  sogenannter „myofaszialer Triggerpunkte“. Diese sind lokal 
  begrenzte  Muskel-verhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal 
  druckempfindlichen sind und von denen Schmerzen in andere 
  Bereiche ausstrahlen können. Ein großer Anteil der 
  Schmerzsyndrome sollen auf derartige Verhärtungen der 
  Muskulatur zurück zuführen sein. Triggerpunkte im Schulterbereich 
  können beispielsweise Schmerzen im Hinterkopf-/ Schädelbereich 
  auslösen. Die Behandlung richtet sich gezielt auf 
  Reduktion/Deaktivierung dieser permanent angespannten 
  Muskelfasern. Diese Behandlungsmethode kann wunderbar mit 
  anderen Massagetechniken kombiniert werden, wodurch ein 
  besserer Behandlungserfolg erzielt werden kann. Der Einsatz ist 
  sowohl bei akuten wie auch chronischen Muskelschmerzen möglich.
  Die Behandlungen müssen mehrfach wiederholt werden, weil 
  Trigger immer wieder auftreten können. Eine Behandlungsserie 
  kann zwischen 6 – 12 Sitzungen, in Ausnahmefällen jedoch auch 
  mehr erfordern.